Lösungsorientierte Beratung
Lösungsorientierte Beratung - Es sich wieder oder endlich gut gehen lassen
Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen Probleme, Unsicherheit und Angst die Oberhand gewinnen. Kreisende Gedanken, Unruhe, Zorn, Bedrückung und Antriebslosigkeit sind genauso Gefühle wie Verzweiflung und Resignation, die Ihnen das Leben schwer machen können.
Einiges klärt sich möglicherweise von selbst wieder, doch anderes bleibt haften und im Unklaren und macht Beschwerden. In einer solchen Situation ist es sinnvoll, kompetente Hilfe in Anspruch zu nehmen, um das eigene Leben wieder auf Kurs zu bringen.
Gemeinsam schaue ich mit Ihnen nach einem guten und gangbaren Weg für Sie, welcher auch immer das sein mag. - Zu Ihrem eigenen Vorteil und zur Entlastung der Menschen, die Ihnen lieb und wichtig sind.
Bitte schauen Sie sich den Vorbereitungsbogen an, bevor Sie zu mir in die Beratung kommen. Sie finden ihn unter "Organsatorisches".
Buchempfehlung: Giono/Buchholz Der Mann, der Bäume pflanzte
Honorar (Link zu den Honorarsätzen)
BEISPIEL einer Beratung - Albträume
In die Beratung kam ein junger Mann, der darüber klagte, dass er seit seiner frühen Kindheit Albträume habe. Nacht für Nacht werde ihm der Rücken mit einer Motorsäge aufgesägt und er habe dann sehr starke Rückenschmerzen, die sich durch den ganzen Tag ziehen. Mit Grauen gehe er abends zu Bett. Außerdem sei er inzwischen sehr verzweifelt und wisse nicht mehr, wie er mit seinem Leben zurechtkommen solle. Bei Ärzten wurde er als Simulant abgetan.
BEISPIEL einer Beratung: Liebe Mama – Die Krebserkrankung
Eine Frau, Ende fünfzig, hatte an einer Familienaufstellung in der Gruppe teilgenommen. Hier war sie sehr zurückhaltend gewesen und hatte ihre Familie erst ganz am Schluss aufgestellt. Ihr war die Mutter gestorben, als sie vier Jahre alt war.
Zwei Wochen nach der Aufstellung bat die Frau um einen Einzeltermin zur Beratung. Hier eröffnete sie mir, dass sie wahrscheinlich Lungenkrebs habe. Sie sei vor einem Jahr beim Arzt gewesen und dieser hatte ihr gesagt, dass sie wahrscheinlich Lungenkrebs habe.
Persönliches Gesundheitstraining - Achtsamer Umgang mit einer Erkrankung
Die Diagnose einer schweren Erkrankung macht zunächst Angst und verunsichert.
Von jetzt auf gleich ist vieles anders und manches in Frage gestellt. Was also können Sie über die vom Arzt verordnete Behandlung hinaus tun, um aktiv an der Veränderung Ihres Gesundheitszustandes mitzuwirken und mit der neuen Lebenssituation zurecht zu kommen?
Persönliches Gesundheitstraining einzeln und in der Gruppe
Das Persönliche Gesundheitstraining biete ich einzeln und in der Gruppe an.
Gruppentermine:
8 Termine ab Mittwoch 12. Februar bis Mittwoch 01. April 2020
jeweils von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
8 Termine ab Mittwoch 02.September bis Mittwoch 21. Oktober 2020
jeweils von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Zwei Beratungsbeispiele
BEISPIEL einer Beratung: Ich habe aufgehört zu rauchen
Eine Frau in den Dreißigern hatte eine Brustkrebserkrankung überstanden und wollte ihre allgemeine Gesundheit verbessern, denn sie hatte einen siebenjährigen Sohn, der sie brauchte und für den sie da sein wollte.
Beziehungs-, Ehe- und Trennungsberatung - Klärung herbeiführen
Wer kennt das nicht? In der Beziehung kriselt es. Unzufriedenheit stellt sich ein und die Frage kommt auf, ob es Sinn macht weiter einen gemeinsamen Weg zu gehen.
BEISPIEL einer Beratung: Du hast mir meinen Lebenstraum nicht erfüllt
Ein Ehepaar kam zur Beratung, weil die Frau sich von ihrem Mann trennen wollte. Seinem Wunsch nach einem gemeinsamen Beratungstermin vor einer endgültigen Trennung kam sie nach. Sie meinte, ihr Mann habe ihr ihren Lebenstraum nicht erfüllt und sie liebe ihn schon längst nicht mehr. Im Verlauf der Beratung stellte sich heraus, dass die Frauen in der Familie der Ehefrau ihren Mann immer verloren, als dieser 45 Jahre alt war. So starben der väterliche Urgroßvater, der väterliche Großvater und auch der eigene Vater im Alter von 45 Jahren.
Angehörige dementiell Erkrankter - Entlastung erfahren
Angehörige erleben immer wieder eine erhebliche Überforderung, sowohl durch die körperlichen als auch geistigen Gebrechen ihrer erkrankten Eltern, Großeltern oder Partner.
Beratung von Angehörigen einzeln und in der Gruppe
Gruppentermine:
Montag 27. Januar 2020
Montag 27. April 2020
Montag 27. Juli 2020
Montag 26. Oktober 2020
Montag 30. November 2020
jeweils von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Honorar (Link zu den Honorarsätzen)
BEISPIEL einer Beratung: Ich kann nicht mehr!
Eine Frau war mit einem fast zwanzig Jahre älteren Mann verheiratet. Sie hatten schöne und auch schwere Zeiten miteinander. Inzwischen nahmen die schweren Zeiten immer mehr zu. Nach einem überstandenen Herzinfarkt und mehreren Schlaganfällen mit massiven körperlichen Einschränkungen stellte sich bei dem Ehemann nun auch noch eine Demenzerkrankung ein.